Leaders Club Award

Wir honorieren und belohnen die innovativsten Gastronomiekonzepte im Deutschsprachigen Raum und zeigen dabei seit 2002 jedes Jahr das richtige Gespür.

Zur Förderung von Innovation in der Branche verleiht der Leaders Club Deutschland seit 2002 jährlich den Leaders Club Award für neue Gastronomie Konzepte, die das Potential zum Branchentrend haben.

Die Auszeichnung fördert das Ansehen der Branche, ist zugleich wichtiger Impulsgeber und hat sich zu einem herausragenden Highlight für die deutsche Gastronomie, die Industrie und die Fachpresse entwickelt. Erfolgreiche internationale Gastronomen lassen sich bei uns von den Innovationen der Branche im deutschsprachigen Raum inspirieren.

Mit bisherigen Gewinnern wie dem »East« oder der »Bullerei« aus Hamburg, den »Kitchen Guerillas«, dem Pop-Up-Konzept »Pret á Diner«, »Dr. Thompson´s« aus Düsseldorf oder der »Markthalle Neun« in Berlin hat der Leaders Club bereits mehrfach sein Gespür für richtungsweisende Konzepte unter Beweis gestellt.

Leaders Club Award 2022

Wie ist der
genaue Ablauf?

Von der fristgerechten Bewerbung bis zur Präsentation im Finale vor dem Fachpublikum – hier erfährst du, was dich erwartet.

BEWERBUNG

Der Wettbewerb ist für alle Segmente der Gastronomie ausgeschrieben. Die einzige Bedingung ist, dass das Konzept bei der Bewerbung noch keine zwei Jahre am Markt besteht und durch seine Innovation heraussticht. Bewerbungen können bis zum 15. Juni des laufenden Jahres per E-Mail eingereicht werden.

Mit einem Expertenkreis, bestehend aus den knapp 20 Mitgliedern des Leaders Club Vorstands und Aufsichtsrat, werden die Bewerbungen und Vorschläge hinsichtlich ihrer Innovationskraft diskutiert und beleuchtet, in wie weit die innovativen Aspekte das Potential haben, Trends in der Branche zu setzen.

Aus allen Bewerbern trifft unser Expertenkreis eine Vorauswahl von sechs Nominierten.

WAHL DER GEWINNER

Die sechs nominierten Konzepte und ihre Macher aus Deutschland und Österreich entwickeln kreative und zukunftsweisende Lösungen, greifen gesellschaftliche Entwicklungen auf oder stoßen sie an, gehen neue Wege, begeistern mit neuen Blickwickeln und setzen damit Impulse, die das Potential zum Branchentrend haben. Weder wirtschaftliche, noch nachhaltige Markterfolge stehen bei ihrer Auswahl im Fokus.

Jedes der sechs Konzepte wird bei der Preisverleihung durch ein Video und ein Kurzinterview vorgestellt und erhält ein Jahr lang Einblicke in unser Netzwerk. Das anwesende Fachpublikum entscheidet über die ersten drei Platzierungen.

Aktuelle Gewinnerkonzepte Leaders Club
Award 2022

Gold – Eatrenalin, Europapark-Rust

Ein Restaurant nicht nur für Adrenalin-Junkies! Bei einem Besuch des Voletarium im @EuropaParkChannel einem aufregenden virtuellen Flug über europäische Länderwelten, kam Oliver Altherr, CEO Marché International, und Thomas Mack, Geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks, die Idee: Wieso nicht eine solche Reise kombinieren mit einzigartiger Kulinarik, um ein Erlebnis zu schaffen, das alle Sinne anspricht und Emotionen weckt? Im Herbst 2022 ist es endlich soweit: Das visionäre Konzept Eatrenalin nimmt seine Gäste in Floating Chairs mit auf eine rund 100-minütige Reise durch sechs Räume und Geschichten. Emotionen, Staunen, Faszination versprechen die beiden erfahrenen Macher und eine nie dagewesene Dimension ganzheitlichen Genusses.

Eatrenalin definiert mit fein aufeinander abgestimmten geschmacklichen, olfaktorischen, physischen und audio-visuellen Elementen das gastronomische Erleben neu. Die Gäste erwartet ein außergewöhnliches Menü mit acht Gängen, begleitet von Getränkekreationen, wie edlen Champagnern und exklusive Weine, die Sommelier Marco Gerlach und Mixologe Jürgen Wörner ausgewählt haben. Verantwortlich für die kulinarische Exzellenz sind Küchenchef Pablo Montoro aus Spanien, der niederländische Sous Chef Ties van Oosten und der französisch-österreichischen Chef Pâtissière Juliana Clementz. Das Menü ist eingebettet in ein aufregendes Theaterstück, in dem das Zusammenspiel aller Sinne eine tragende Rolle spielt. Das bis ins kleinste Detail inszenierte multisensorische Erlebnis folgt einem Drehbuch aus der Feder international renommierter Show Producer, Autoren und kreativer Köpfe um Regisseurin Katja Mack.

Silber – Schreiberei, München

Lässig, aber gekonnt: So beschreibt Gastgeber Marc Uebelherr das Konzept der Schreiberei, das französisches Flair, japanische Fokussierung sowie Wertschätzung für Produkte mit einer kosmopolitischen Küche verbindet. Der neue Lieblingsort für Einheimische und Gourmettouristen befindet sich in der ehemaligen Stadtschreiberei, dem ältesten Bürgerhaus Münchens, und ist bereits die kulinarische Heimat von Uebelherrs Partner, Executive Chef und Managing Director Tohru Nakamura. Sein Fine Dining Restaurant „Tohru in der Schreiberei“ im ersten Stock wurde bereits unter anderem vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet.

Seit Ende Juli wird das Gesamterlebnis von einem zweiten, modernen Restaurantkonzept im Erdgeschoss mit Innenhof und offener Küche komplettiert. Über einen eleganten Catwalk öffnet sich die Tür zum Innenhof mit rund 100 um den Brunnen im Zentrum gruppierten Sitzplätzen. Innen finden noch einmal knapp 100 Gäste Platz. Das Herzstück unter dem historischen Kreuzgewölbe ist die ovale Bar. Hier serviert Barchef David Lindner „Klassiker mit Twist“ als Signature Drinks.

Ausgangsbasis für die Kulinarik sind beste Produkte, kombiniert mit präzisem Handwerk. Die vielfach aus der französischen Küche stammenden und asiatisch inspirierten Ideen für die im Sharing-Prinzip angebotenen Speisen im Erdgeschoss der Schreiberei entwickelt Tohru Nakamura gemeinsam mit Küchenchef Tom Heeg. Flankiert werden sie von der Wein- und Champagnerauswahl, für die Restaurantleiter und Sommelier Max Haußmann verantwortlich zeichnet. Um dem Genuss den perfekten Rahmen zu bieten haben sich Uebelherr und Nakamura die renommierten Architekten Daniela Wilke und Daniel Hildmann ins Boot geholt.

 

 

Bronze – NUDEL&HOLZ, Düren

In Düren heißt es seit dem Sommer 2020 immer häufiger: Wir treffen uns im Nu! „Nu“ steht dabei als Abkürzung für die Pastabar Nudel & Holz der beiden Gründer Bastian und Mats Geuenich. Hier gibt es den italienischen Klassiker handgemacht und in all seiner Vielfältigkeit: Mehr als 1.000 verschiedene Varianten und Kombinationen sind im Baukastenprinzip aus Pasta, Sauce und Toppings ganz nach individueller Vorliebe bestellbar. Ergänzt wird das Angebot durch üppig belegte Bruschette, Salate und Süßes. Auch bei den Drinks setzen die Brüder auf Abwechslung – im Glas landen neben hochwertigen Kaffeespezialitäten, kaltgepressten Säften und hausgemachten Limonaden auch rund 25 unterschiedliche Gins, dazu ausgewählte Aperitifs und Cocktails sowie Weine unter eigenem Label.

Wer nach Individualisierung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sucht, is(s)t bei Nudel & Holz genau richtig. In der eigenen Manufaktur aus Hartweizengries und Ei beziehungsweise glutenfreiem Linsen-Mehl oder Gemüse hergestellt, enthalten die NU-deln nach dem selbstverordneten Reinheitsgebot nur hochwertige Zutaten mit nachvollziehbarer Herkunft und keinerlei Geschmacksverstärker. Fertig zubereitet können die Nudel & Holz-Speisen auch online vorbestellt und während der Öffnungszeiten von Montag bis Samstag zwischen 11.30 und 22 Uhr im Laden abgeholt werden.

 

Weitere Jahre zeigen

Du möchstes Auch dein Konzept Vorstellen?

Jetzt anmelden
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen